Die Reagenzflasche ist eine Art Laborglaswaren, die zum Aufbewahren und Abgeben chemischer Reagenzien verwendet werden. Es ist so konzipiert, dass es relativ kleine Mengen an flüssigen Reagenzien aufnimmt und in der Regel aus Glas besteht, obwohl auch Plastikreagenzflaschen verfügbar sind.
Reagenzflaschen haben mehrere charakteristische Merkmale. Sie haben normalerweise einen schmalen Hals und eine breite Basis, die Stabilität verleiht und das Trinkgeld verhindert. Der Flaschenhals ist häufig mit einer Schraubkappe oder einem gemahlenen Glasstopper ausgestattet, um eine sichere Dichtung bereitzustellen und die Verdunstung oder Kontamination des Reagens zu verhindern. Die Kappe oder der Stopper können auch einen Liner oder ein Siegel haben, um den Verschluss zu verbessern.